Zur Anreise in die USA wird von 99% aller Kunden zwingend eine Anreisegenehmigung (ESTA) benötigt. Nachfolgend die Links ins Internet zu den jeweiligen Departments. Diese Informationen bis ins Detail zu verstehen ist nahezu unmöglich. Aber haben Sie keine Angst und Bange. Unsere Kunden erhalten schon mit der Reisebestätigung zusätzliche, in eine verständliche Sprache übersetzte, Informationen auf Papier.
Alle nachfolgenden Mitteilungen und Hinweise sind frei von Gewähr und vorbehaltlich etwaiger Irrtümer. Wir berichten aus der Praxis und übernehmen diesbezüglich
keine verbindliche Beratung/Haftung. Eine ESTA-Beratung durch Reisevermittler sieht das Deutsche Reiserecht leider nicht vor. Beratung erhalten Sie entweder direkt bei den jeweiligen
Regierungsorganisationen oder kostenpflichtig bei diversen Dienstleistern.
Vorweg...
was wir immer wieder hören: "Ich habe die ESTA-Bestätigung als genehmigt erhalten und somit ist alles in Ordnung!". Aus Erfahrung können wir dies, bei ca. 25% aller uns vorgelegten Anträge verneinen. Trotz eines bestätigten ESTA-Antrag sind des Öfteren vielfältige Eingabefehler ersichtlich. Ob Ihre bei ESTA eingereichten Angaben mit Ihrem Reisepass übereinstimmen, kann ja nicht bei der Beantragung/Bewilligung überprüft werden, sondern erst bei Check-in am Flughafen. Daher raten wir unter anderem diese Seite hier sorgfältig zu lesen und zu befolgen.
Aktuelle Info...
Laut aktueller Information des "Department of Homeland Security" ist ab sofort die kurzfristige ESTA-Beantragung nicht mehr möglich. Bspw. am Flughafen bei fehlerhaften Anträgen, etc.:
"Apply for ESTA no later than 72 hours before departing for the United States. Real-time approvals will no longer be available and arriving at the airport without
a previously approved ESTA will likely result in being denied boarding." Wenn möglich, raten wir daher sehr frühzeitig (Gerne einige Monate vor Ihrer
Abreise) den ESTA-Antrag zu stellen.
1. "?"
An jedem Eingabefeld ersehen Sie das Symbol "?". Gehen Sie mit Ihrem Cursor auf dieses Zeichen und Sie erhalten verständliche Informationen was hier ggf. eingegeben werden soll, oder ob etwa auch die Antwort "UNKNOWN" oder bei Zahlenangaben die Ziffer "0" akzeptiert wird.
2. PFLICHTANGABEN ODER OPTIONAL?
Ersehen Sie bei einem Eingabefeld dieses Symbol "*", so handelt es sich um eine Pflichtangabe. Prüfen Sie auch hier, in dem Sie mittels Ihrem Cursor über das Symbol "?" steuern, ob eventuell "UNKNOWN" oder bei Zahlenangeben die Ziffer "0" akzeptiert wird. Die als "Optional" gekennzeichneten Angaben müssen nicht beantwortet werden. Hierzu zählt u.a. auch die Frage nach Ihrem Engangement in sozialen Medien.
3. ANGABE EINER US-KONTAKTPERSON
Ein Pflichtfeld, bei welchem lt. ESTA die Eingabe "UNKNOWN" eingegeben werden kann. Dies funktioniert (Stand 01/19) aber nicht. Es werden Daten gefordert. Hier verwenden Sie dann ggf. bspw. den
Hotelnamen und die entsprechenden Kontaktdaten Ihres ersten Hotels nach Ankunft.
4. FEHLER BEI DER ANGABE DER NAMEN
Frau EVA MÜLLER gibt bei der Angabe des Nachnamens "MÜLLER" an. Dies ist falsch und die ESTA daher nichtig, da bei der Namensangabe immer auf die Schreibweise (bspw. Ö = OE, oder Ü = UE) der Namen, wie aus der maschinenlesbaren Zeile (am unteren Passrand im laminierten Innenteil des Reisepasses) ersichtlich, zu achten ist. Bspw.:
P<D<< MUELLER<< EVA<<<<<<<<<
5. FEHLER BEI DER ANGABE DER NAMEN
Frau HELGA MUSTERMANN gibt bei der Angabe des Nachnamens "MUSTERMANN GEB. SCHMIDT" an. Dies ist falsch und die ESTA daher nichtig, da "GEB SCHMIDT" nicht Bestandteil Ihres Nachnamens ist. Bei der Namensangabe achten Sie immer auf die Schreibweise der Namen wie aus der maschinenlesbaren Zeile (am unteren Passrand im laminierten Innenteil des Reisepasses) ersichtlich, bspw.:
P<D<< MUSTERMANN<< HELGA<<<<<<<<<
6. FEHLER BEI DER ANGABE DER VORNAMEN
Frau HELGA BERTA MUSTERMANN gibt bei der Angabe des Vornamens nur "HELGA" an. Dies ist falsch und die ESTA daher nichtig, da "HELGA" nicht wie gefordert SÄMTLICHE Vornamen ist. Bei der Namensangabe achten Sie immer auf die Schreibweise und die Reihenfolge der Namen wie aus der maschinenlesbaren Zeile (am unteren Passrand im laminierten Innenteil des Reisepasses) ersichtlich, bspw.:
P<D<< MUSTERMANN<< HELGA<BERTA<<<<<<<<<
7. FEHLER BEI DER ANGABE DER NAMEN
Herr DR. MAX WEBER besitzt einen Doktor-Titel. Der Doktor-Titel "DR." ist auch im Reisepass unter "Name" vermerkt. Dieser Zusatz ist im ESTA-Antrag jedoch nur mit anzugeben, wenn dieser auch in der maschinenlesbaren Zeile (am unteren Passrand im laminierten Innenteil des Reisepasses) ersichtlich ist. Ansonsten sind akademische Titel im ESTA-Antrag nicht anzugeben.
8. FEHLER BEI DER ANGABE "TRANSIT"
Bei der notwendigen Angabe ob Ihre Reise im Zuge eines Transit in ein anderes Land erfolgt wird häufig "JA" angegeben, obwohl dies in den meisten Fällen so nicht der Fall ist. In "Transit" sind Sie nur, wenn Ihre Einreise den unmittelbaren Weiterflug (ohne ein Verlassen des Flughafens) in ein anderes Land, bspw. nach Kanada, Mexico oder auf die Bahamas, etc. beinhaltet. Wenn Sie bspw. während Ihrer späteren Rundreise in eines der vorgenannten Länder reisen, so stellt dies keinen Transit dar, so dass an dieser Stelle die Angabe "NEIN" erforderlich ist.
9. ANGABE "NATIONALE IDENTITÄTSNUMMER"
Sofern Sie aktuell einen gültigen Personalausweis besitzen, tragen Sie an dieser Stelle die Nummer Ihres Personalausweises ein. Falls Sie aktuell keinen Personalausweis inne haben geben an dieser Stelle "UNKNOWN" ein. Die Angabe mit Personalausweis-Nummer bezieht sich bei Esta einzig auf dieses eine Feld. Ansonsten wird immer die Reisepassnummer gefordert.
10. FEHLER BEI DER ANGABE DER REISEPASSNUMMER
Bei der Deutschen Reisepassnummer gibt es keinen Buchstaben "O" im Reisepass - Es handelt sich dann immer um die Ziffer null "0".
11. FEHLER BEI DER ANGABE DER REISEPASSNUMMER
Für die Angabe der Reisepassnummer verwenden Sie bitte ausschließlich die "Zahlen-Ziffer-Kombination", welche rechts oben im laminierten Innenteil Ihres Reisepasses ersichtlich ist. Also hier
ausdrücklich nicht die Nummer welche im unteren Bereich in ähnlicher Form nochmals erscheint.