Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin sehr dafür, dass das Servicepersonal in den USA und Kanada ein Trinkgeld von uns Kunden erhällt. Dies ist in Nordamerika üblich, und stellt einen großen Teil der Einkünfte dar. Demnach haben wir uns diesbezüglich anzupassen, und je nach Servicequalität ein ortsübliches Trinkgeld zu geben.
Mit diesem Artikel will ich aber über eine Unsitte berichten, welche sich die letzten Jahre in der Gastronomie eingeschlichen hat: Das Trinkgeld wird automatisch, in Höhe der Vorstellungen des Inhabers, generiert und auf Ihrem Bewirtungsbeleg bereits in den Gesamtbetrag mit einberechnet. Soweit so gut! - Sie haben immer noch die Möglichkeit zu korrigieren und eine Neuausstellung nach Ihren Wünschen zu verlangen.
Aber ein absolutes "No-Go" ist die Tatsache, dass versucht wird mit unkenntlichen Abkürzungen diesen Vorgang zu verschleiern und am Ende der Rechnung dann dreist nochmals darauf hingewiesen wird, dass Trinkgeld nicht enthalten wäre und man dies doch nochmals separat geben soll. Tun Sie das in keinem Fall wenn auf Ihrer Rechnung bereits Trinkgelder einberechnet sind. Sie zahlen dann doppelt oder gar dreifach! Hier eine kleine Hilfe mit den derzeit gängigen Abkürzungen:
Bitte: Sollten Sie weitere, derartige Wortschöpfungen ersehen, so freue ich mich auf Ihren Hinweis.
Weitere, wichtige Übersetzungen bei Restaurantrechnungen:
Bitte: Sollten Sie weitere, derartige Wortschöpfungen ersehen, so freue ich mich auf Ihren Hinweis.
Ich hoffe mit diesen Informationen Ihren Geldbeutel vor unnötigen Ausgaben geschont zu haben.